• Foto: Bratislava Region Tourism
  • Foto: Bratislava Region Tourism
  • Foto: Bratislava Region Tourism
  • Foto: Bratislava Region Tourism
  • Foto: Bratislava Region Tourism
  • Foto: Bratislava Region Tourism
  • Foto: Bratislava Region Tourism
  • Prechod hranica Foto: Bratislava Region Tourism

Eurovelo 13 und KTM 

Der Eiserne Vorhang, der sich von der Barentssee bis zum Bosporus zog, teilte Europa für annähernd 40 Jahre in den östlichen sozialistischen Block und in den freien und demokratischen westlichen Block. Entlang dieses streng bewachten Grenzstreifens entwickelte sich das sog. Grüne Band – ein Gebiet mit seltenen Biotopen, die dank der erzwungenen jahrzehntelangen Abschottung erhalten werden konnten.
Eurovelo 13 und KTM
Kultur und Natur am Grünen Band

Wir laden Sie ein, an beiden Ufern der March, im slowakisch-österreichischen Grenzgebiet, Kultur und Natur per Rad kennenzulernen.  Dank der geöffneten Grenzübergänge und der Fähre zwischen der Slowakei und Österreich (Moravský Svätý Ján – Hohenau, Záhorská Ves – Angern an der March, Devínska Nová Ves – Schloss Hof, Jarovce – Kittsee und Petržalka – Berg) können Sie bequem von einer Flussseite auf die andere fahren. Durch das Grüne Band auf der österreichischen Seite führt der Kamp-Thaya-March-Radweg (KTM) und auf der slowakischen Seite, direkt auf dem ehemaligen Kolonnenweg der Grenzsoldaten, verläuft die Strecke der EuroVelo 13 (Eiserner-Vorhang-Route). Der KTM-Radweg zählt zu den schönsten Radfernstrecken Österreichs. Auf mehr als 400 Kilometern finden Sie alles, was das Radlerherz höher schlagen lässt: Das perfekte Workout wechselt sich mit entspanntem Genussradeln ab. Entlang der drei Flüsse finden Sie nicht nur eine beeindruckend unberührte Naturkulisse, sondern auch zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Dank der Europäischen Union und des Europäischen Fonds der regionalen Entwicklung entstand das grenzüberschreitende Projekt „Kultur und Natur am grünen Band erleben“.  Ziel des Projekts ist es, den Natur- und Kulturreichtum am Grünen Band mit dem Fahrrad umweltfreundlich zu entdecken und besser erlebbar zu machen. Das Grüne Band stellt das Rückgrat einer einmaligen Verbindung des Natur- und Kulturerbes dar, das als lebendiges Geschichtsdenkmal auch für die kommenden Generationen dienen wird.

 Gesamt Budget: € 819.459,13

Dieses Projekt wird im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Slowakei –Österreich 2014 – 2020 durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und aus den Mitteln der Selbstverwaltungskreise Trnava und Bratislava, der Bundesländer Niederösterreich und Burgenland und des Ministeriums für Investitionen, regionale Entwicklung und Informatisierung der Slowakischen Republik (MIRRI SR) gefördert.

Eiserner-Vorhang-Route:

Gesamtlänge:                                            10 400 km

Länge des slowakischen Abschnitts:    87 km, führt über die Selbstverwaltungskreise Trnava und Bratislava

Oberfläche:                                                großteils Asphalt

Die Strecke führt durch 20 Ländern, verläuft an 3 europäischen Meeren und es liegen 14 UNESCO-Welterbestätten darauf.

KTM – Kamp-Thaya-March-Radweg

Gesamtlänge:                                            445 km

Oberfläche:                                                großteils Asphalt

Die Route führt durch das Waldviertel und Weinviertel in Niederösterreich.

Eurovelo 13 -Iron Curtain Trail

Schwierigkeit
Strecke 88,7 km
Dauer 5:55 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 141 hm

EuroVelo, európska sieť cyklotrás, je iniciatívou Európskej federácie cyklistov (ECF) v spolupráci s národnými a regionálnymi partnermi.

von Roman Uscký,   Eurovelo 13 SK-AT

Schwierigkeit
Strecke 77,2 km
Dauer 5:17 h
Aufstieg 124 hm
Abstieg 131 hm

Escape from the Danube and bike on a discovery of Lower Austria along the Kamp-Thaya-March cycling route; one of the most beautifulcycling routes ...

von Roman Uscký,   Eurovelo 13 SK-AT
Príroda a kultúra na zelenom páse
Video: Bratislava Region